Rozmiar: 15909 bajtów

- 28 -

1267 September 1, Breslau.


Christina, Gattin des Breslauer Bürgers Hugo de Cirngov, bestätigt, daß ihr Mann sein Allod bei Thauer (südl. Breslau) testamentarisch dem Kloster Trebnitz vermacht hat, sie jedoch auf Lebzeiten die Nutznießung habe.


Or. Breslau St.A. Rep. 125 Nr. 108 (A).
SR 1271; Appelt, Urkundenfälschungen S. 134 Nr. 112.
Bei der Datierung ist dem Schreiber ein Irrtum unterlaufen, wobei zweifellos der Angabe des Heiligentages der Vorrang zu geben ist (vgl. auch Nr. 30). Schrift und Diktat lassen sich nicht näher zuweisen. Zum Inhalt vgl. Nr. 108 u. Nr. 227. Dorsualvermerke: Privilegium de allodio circa Turov prope Wrat. (13.-14. Jh.); Donacio allodii circa Torow (14. Jh.).


Ego Cristina fateor et recognosco presentibus, quod vir meus Hugo de Cirngov civis Wratislauiensis in infirmitate positus in ultima voluntate constitutus de scientia fratris Martini tunc confessoris sui nunc domini pape penitentiarii tale condidit testamentum, quod allodium suum, quod immediate situm est iuxta Tvrov in terra Zlesie prope Wratislauiam, cum omnibus suis pertinenciis pro remedio anime sue ac mee et aliorum parentum legavit cenobio Trebnicensi sororum ordinis Cisterciensis hoc excepto, quod, dum ego supervixero, plenum de ipso et ad ipsum pertinentibus usum habeam in omnibus, nisi ex consensu ac proprio motu meo, etiam dum vivo, michi placuerit de eodem allodio predicto cenobio facere cessionem. In cuius rei testimonium, quia sigillum proprium non habeo, sigillo memorati fratris Martini domini pape penitentiarii, qui tunc presens affuit, duxi roboranda omnia predicta et singula predictorum. Dat. in Wratislauia anno domini MCCLX septimo, in die sancti Egidii, kal. augusti.

Siegel, spitzoval, des Bruders Martin, beschädigt, an Pergamentstreifen, kniender Geistlicher vor thronender Gestalt, welche eine Hand auf seinen Kopf legt und mit der anderen einen Stab über sein Haupt hält, darüber ein Stern: . . .FRIS. . .RT1N. . .


Schlesisches Urkundenbuch, Herausgegeben von der Historischen Kommission für Schlesien, Vierter Band 1267 - 1281, Bearbeitet von Winfried Irgang, Böhlau Verlag, Köln-Wien 1988


Zamknij okno - Schließe das Fenster


Rozmiar: 16572 bajtów