- 130 -

1327 (20. czerwca) Wrocław.

Bolesław III. Rozrzutny, książę Śląska, pan na Legnicy, widymuje miastu Brzeg prawa miasta Wrocław.

— In nomine domini amen. Swes sich furstelich erberkeyt bedenket und tut mit rate, das sal, gancz stete blyben unvorrucket ebeclich ymmir me. Daarumme ist, daz wir, herczoge Bolezlaw, von gotis genadin furste von Slesien unde herre czu Legnicz, tun kunt, und wollyn lazen wissinüich werdin allyn den, dy nu sint, adir czu kumftik werdyn, di dezen kenwortegen bryf gesen unde horen lezen, daz wir begern unsis landis, unde unsir lute gemach czu meren, unde besundirn in unsir stat czu dem BrigeBrzeg, mit bedachtim mute und von rate unsir getruen rittir darczu andir unser manne durch eynes gutyn aldirs willen czu nutzperkeyt und czu vrumen, so gebe wir unde lyen von unsir angeborn furslichen genadyn unsir vor genantyn stat dem Brige und alle unsin getruven burgern, dy darynne wonen, mit der stat dinen, adir dar in kumen BreczlausWrocław recht, daz di selbe stat Breczlaw hat, und dy burger darinne haldin und haben, von genadyn unde mit rechte also glicher wyes; alles daz recht habe wir unsin getruen burgern czu dem brige gereychet unde besteteget czu, habyn unde czu haldin, ouch unserm andir undirtan mit czuteylen ebeclichen ymmirme. Unde daz dy erber gabe, dy von unsir vurstlichor genadin gesehen ist, hernach von uns nach von unsin nochkumelingen icht muge vorruckeyt werdin, wen mugelicher blybe stete, gancz, ebeclich, ymmyrme, des habe wir dezen kenwortegen brif lazen gen undir unsirn ingesegil besteteget unde bevestet.

Iz ist gesehen czu Breczlaw, nach gotis geburde tuzynt iar dry hundirt iar in sebenden zcwenzcegesten iar amme neysten sunnabende vor sente Johannis tage, gotis toufer, zcu kenwortec unsen getruen rittir unde manne, dy beschreben sint, hern Stephan von Parschwicz, hern Henrich von Sylicz, hern Pilgerim von Ebirsbach, hern Heyger von Priticz, hern Petir von Poschwicz, Jekil Wyner, hern Thammen, der unse obirste schriber ist, unde Gerlach unse schriber, der desen kenwortegen brif hat geschreben und von uns ym wart bevolen, und och vil andirn bedirwen lute.