- 194 -

1349 (25. czerwca) Frankfurt nad Odr±.

Ludwik V. Bawarski, margrabia brandenburski otwiera ponownie obywatelom, kupcom i innym poddanym Karola Luksemburskiego króla rzymskiego (niemieckiego) i czeskiego swobodne poruszanie się w jego kraju etc.

— Wir Ludwig, von gots gnaden marggraf ze Brandenburg vnd czu Lusicz, dez heyligen romischen reichs oberster kamrer, phalenczgraf bym Reym, herczog in Beiern vnd yn Kernden, graf czu Tirol vnd czu Görz vnd der goczhauser vogt Aglay, Trient vnd Brichsen, vorgehen vnd tuen chunt mit diesem brief allen den, dy yn sehent oder horent lesen, daz wir mit den allerdurchluchtigesten fürsten, hern Karl dem römischen kuning, cze allen czeiten merer dez reichs, vnd kuning czu Beheim, vnserm hern vnd lieben ohem, vmb allen krieg vnd mishellung, dy czwissen im vnd seinen Brudern, vns vnd vnsern geswistergiden gewesen ist, fruntlich vorrichtet sein, vnd haben vnsern offen brief gegeben, daz alle ir lüt, burger, chaufleut vnd sundir dy von Prage vnd auch andir, die in vnsers vorgenant herren vnd oheme landen cze Beheim vnd andirswa wonend sint, mugen vnd schullen ledik vnd frey vnd sicher vor allem vfhalten vnd hindernüsse in vnsrer lant, wi dy genant sint, wandern vnd czihen, also daz sie czollen, muten, recht vnd gewonheit, di von alter her gewesen ist, berichten vnd tuen suln. Dovon gebiten wir allen vnsern amptleuten, vicztumen, richtern, pflegern, wie sie genant sind, vnd auch burgermeistern, reten vnd burgern gemainlichen aller vnser lande vnt stet, vnsern lieben getreuwen, ernslich vnd vesticlich by vnsern hulden, daz sie dez vorgenanten vnsers heren vnd ohemen burger, kaufleut vnd auch ander seine leute, wan sie in vnsre laut varen vnd wandern, weder an lieb noch an gut nicht auf halten noch hindern suln noch enturren, noch iemant anders gestaten, daz man sie aufhalt adir hinder, sundir schullen sie in ir vordrang hilf vnd rat bewisen vnd mittailen, daz sie vngehindirt bliben.

Mit vrchund dicz briefs vorsigelt mit vnserm ingesigel, der geben ist zu Frankenfürt nach Cristes gepurt dreuczehundirt iar vnd in dem neun vnd vierczigsten iar, an donerstag nach sant Johansem baptisten tag.