- 050 -

1280 (3. sierpnia) [Wrocław], ósmego dnia przed ¶w. Wawrzyńcem etc.

Przepisy prawne, jakie rajcy, ławnicy oraz obywatele miasta Wrocław przekazali głogowianom na pro¶bę księcia Henryka III. Głogowskiego.

— Wir rathman, scheppfen und burgere gemeine von Wratislaw thuen wissendlich und kunt allen, die diesen brief horen (ge)lesen, das wir durch bete des edelen fursten, hertzoge Heinriches von Glogau, seinen burgeren der stat zu Glogowe gesant haben diesen brief mit beschriebenen rechte, also als man is in unser stat Wratislaw ymmer me halten soll und von alder zeit bisher zu rechte hat gehalten nach weichbildes rechte.
1. Ob sich landlute unter einander, dy beder syte buzen der stat wichbilde in anderine rechte gesessin sin, bynnen der stat wichbilde wunden oder totschlege begehen oder ander unthat, sy sin Polen oder Dutsch, rittere oder rittersone, montzmeister oder ir gesinde oder Juden, und wird der verbrecher in der hanthalten that gefangen mit gewepenter hand und vor gerichte bracht, das sol der stat richter richten nach der statscheppfen urteil und rechte. Wird aber der firiedebrecher vorflichtig, der richtere sol ihn lassen vorheischen ein werbe, ander werbe, dritte werbe by sinem namen, und kommet er nicht vor, sich zu undredene und rechtes zu pflegene, man verfestet in alzohant.
2. Ist iz auch also, das ein landman einen burgere oder ein burgere eime landmanne binnen der stat wichbilde ein pfert ansprichet, odir was seines gutes si, er si Pole oder Dutsch, und sich iener an seinen geweren ziet und den benumet, vnd derselbe gewere komme vor gerichte, er si ritter oder wer er si, und bekenne der gewerschaft, der muz nach der stat rechte allda vor gerichte bekennen, wie das pferd oder das gut an in komen si, und ziet sich der denne an einen andern geweren, da muss im iener folgen, als er sich vormizzet nach der stat rechte.
3. Sendet auch ein burgere seine pferd zu holtze oder nach grase, die ne sal im niemand unterwegen in eine anderme gerichte aufhalten, er sole den pferden nachfolgen in die stat und allda fordern vor der stat richter nach der stat rechte.
4. Borget ein landman wieder einen burgere icht und entgildet is der landman zu sine gelobeme tage nicht, und kumt in der burgere sint der zeit an in der stat und brenget in vor den richter, er muz im antworten umb die schold vor deme richtere nach der stat rechte.
5. Iz en sal auch diechein Jude besunder verkaufen gewant, das er bi der ellen versnide, he in sol auch weder pferd noch ander ve zu pfande nemen; iz ne [si] mit wizzenschaft eines Juden und eines Christen; nimt he iz daruber, damite hat he im selber recht getan.

Dirre brief ist geschrieben und gegeben in dem iahre nach gottes geburt tusend iar, zweihundert iar und in dem achtzigsten iar, acht tage vor sente Laurentius tage.