- 070 -

1301 (16. października) [Wrocław], w dzień św. Gawła.

Rajcy i ławnicy Wrocławia przekazują magdeburskie prawa swego miasta rajcom i ławnikom miasta Opawa.

— In nomine domini amen. Den erbaren liuten, den ratmannen und den scheppen zu TroppawOpawa, iren lieben freunden, entbitten wir ratman und scheppen zu kunt alles liebe und alles gut. Wir schreiben euch daz die bürger, bürgerin, aber schreiben wir euch, das die bürgen alle ein wergelt schuldig sein und daz wergelt sein achtzehn pfund und dem richter sin gewette.
Tu następuje pełne magdeburskie pouczenie dla Wrocławia z roku 1295.
Dies recht haben wir burger von Wraislaw gegeben unsern freunden den burgeren von Troppaw under der stat ingesigele. Zu derselben zeit waren dise ratman: Conrad Plessel, Arnolt von der Schweidnitzze Świdnicy, John, herrn Engilgers, Giselbrecht von der Schweidniz, Herman, herrn Zacharias, Hellwig von Molnssdorff, Herman von Mülnheim, Niclass Stillerphait, Hermann von Weichesdorff, Niclass Hellenbrech, Gerhart, der junge von Miilnheim.

Datum et actum anno domini millesimo trecentesimo primo in die sancti Galli.