- 264 -

1371 [Wrocław].

Sprzedaż, za kwotę dwudziestu grzywien groszy [praskich] polskiej miary, miejsca pochówku dla dwojga wrocławskich Żydów .

— Wir Carl, von gottes gnaden römischer Kayser, zu allen zeiten merer des reichs und konig zu Bohem, bekennen und thun kundt offintlich mit disem briffe allen den, die in sehen oder lesen lassen, dass wir durch sonderliche dienst und treu, die uns Hanns ****Wyraz nieczytelny unser lieber getreuer gethan hat, im und Anna seiner Wirthin den judenkirchhoff zu Bresslau geben vnd verliehen haben, geben und verleihen in den mit craffk dises brififes mit rechten wissen und koniglicher macht zu Böhem [zu] ir beider lebetage in allen dem (!) rechten, als ihn vormols Heinrich, Stadtschreiber doselbst zu Bresslow, gehabt hat, zu halten und besizen; wehre adir sache, dass wir in der zeit irer lebtage iuden wider gen Bresslaw setzen wůrden, ader in selber lössen weiten, die oder wir mögen in für zwanzig mark groschen polnischen (!) zall von in wider lössen, und wenn man sie dieselben bezalt hatt, so sollen sie den judenkirchhoff unverzuglich abtretten. Mit urkundt diss briffes vorsigelt mit unser koniglichen maiestat insigle geben zu Prac nach Christi geburtt dreizehen hundert iahr dornoch in dem ein und siebenzigsten iare, unser reiche in dem sechs und zwanzigsten und des kaiserthumbs in dem sibenzehenden iahren.