- 276 -

1372 (10. września) Praga.

Karol IV. Luksemburski, cesarz rzymski (niemiecki), król Czech etc. zwraca się do wrocławian ze stanowczym pismem w sprawie ich budynków w mieście etc.

— Wir Karl, von gots gnaden romischer Keiser, czu allen czeiten merer des richs vnd kunig czu Behem.
Lieben getreuwen, alz wir uch ouch vormals empfolhen haben vmb vnsere gebude, empfelhen wir vuem truwen vnd begern mit ernst, das ir czu vnsern gebuden sehet mit fleizze, das die nicht hinderstellig bleiben, vnd were, das calches enbreche, das ir den die weil nemet, bey wem er sey, alz lange, bis das man im den wider vorgelde, das yo vnsere gebude fur sich gen, vnd tut dorczu, alz wir das vuern truwen sundirlich glouben vnd getreuen.

Geben czu Prage an des heiligen cruczes tag vnserr reiche in dem fvmfvndczwenczigstem vnd des Keisertums in dem sybenczenden iare.

per cesarem P. Jaurensis.
Dem burgermeister, dem Rate vnd den burgern
gemeynlich der stat czu Bretslaw, vnsern lieben getreuwen.