- 282 -

1373 (28. maja) [Wrocław].

Wrocławscy rajcy ze starszymi publikują tamtejszy porządek opiekuńczy etc.

— An dem sonabunde noch der uffart vnsers herren Jhesu Christi sye wir ratmanne czu Breczlaw mit vnsin aldisten obireyne komen, daz wo wir ymandis kyndin vormunde seczin, daz die selbin vormunde vor ire erweit alle iare dy ezwelfte marg an iargulde, an schult vnd an wynnunge, dye von der kyndir gelde geuallin adir bekomen mag, sullin hubin (!) vnd nemen.
2. Ouch sullin dy vormunde alle iare czwere rechnunge tun vor den ratmannen vnd der kyndir nehesten frunde von alle deme, daz se empfangin vnd vsgegeben haben.
3. Were ouch, daz dy vormunde mit der kindir gut kawfmanschafft beussin der stad in andirn landen weldin triben, daz sullen se io vff iczliche reise tun mit wissin der ratmanne adir der kindir nehesten frunde, vnd geschehe dez nicht, so sullin dy vormunde ab an dem gute icht schaden geschee, den schadin selbir richten, wer' is abir, daz dy vormunde daz teten mit wissin der ratmanne adir der kindir neesten frunde, so sal der schadin geen uff dy kindir vnd nicht uff dy vormunde.
4. Ouch wer' is, ab keyn man, der von den ratmannen czu vormunde gekoren worde, sich dez wegerin welde, so sul dy kore dorumb steen czu den ratmannen.
5. Obir alle rede sullin dy ratmanne macht habin, daz czu hoen vnd czu nedirn vnd noch erim willen czu wandiln.