- 301 -

1377 (19. stycznia) Praga.

Karol IV. Luksemburski, cesarz rzymski (niemiecki), król Czech etc. zezwolił wrocławianom prowadzić w Pradze interesy handlowe z obcymi, jak to czynić mog± prażanie etc. aż do odwołania etc., czym podaje do wiadomo¶ci swoim sędziemu, ławnikom i obywatelom miasta Pragi oraz innym wiernym [poddanym] etc.

— Wir Karl, von gotes gnaden romischer keiser, zu allen zeiten merer des reichs vnd kunig zu Beheim, bekennen vnd tun kunth offenlichen mit diesem briefe allen den, die yn sehent odir horent lezen, wann die burgere vnd stat zu Breslaw, vnser lieben getrewen, sunderlichen gehoren zu dem kunigreiche vnd der cronen zu Beheim vnd vns allewege mit trewlichen manichueldigen diensten beygestanden haben, vff die rede, daz sie sich desterbas gebesseren mugen, haben wir als eyn kunig zu Beheim mit wolbedachtem mute vnd rechter wissen diese besunder gnade getan vnd tun die mit kraffte dicz briefes, daz sie in vnserr stat zu Prage mit andern gesten, von wannen die komen, alle kawffmanschafft, wie man die mit sunderlichen namen benennen mag, freylichen ane alles hindernuss kawffen vnd vorkawffen mugen vnd sullen, als offte yn des not wirdet, in alle der massen vnd freyheit, als die burgere zu Prage ire kawffmanschafft kawffen vnd vorkawffen; also daz diese vnsir gnade woren sal als lange bis zu vnserm widerruffen. Dorumb gebieten wir dem . . richter, scheppfen vnd burgern gemeinlichen der stat zu Prage vnd allen andern vnsern lieben getrewen, daz sie die egenanten burger von Breslow an sulicher gnaden vnd freiheite nicht hindern noch irren sullen, noch sie doruber besweren in dheinem weis, als lieb yn sey, vnser swere vngnade zuuormeyden.

Mit vrkund dicz briefes vorsigelt mit vnserr keiserlichen maiestat ingsigel, der geben ist zu Prage noch Crists geburte dreyczehenhundert iar dornach in dem sibenvndsibenczigsten iare an dem nehesten montage vor sante Agnethen tag, vnserr reiche in dem eynvnddreyssigsten vnd des keisertums in dem czweivndczwenczigsten iaren.

De mandato domini imperatoris
R. Wilhelmus Kortelangen.
Nicolaus, Camericensis prepositus.